Aktuelles

von gestern

Oktober 2010

Letztes Wochenende war die 2. Kulturnacht in Coesfeld. Und wir mittendrin! Es war eine tolle Veranstaltung und es hat Spaß gemacht, dort zu singen. Die Organisatoren haben gute Locations ausgesucht, die Akustik war total unterschiedlich, aber immer gut.

Gut, wir haben in der Kupferpassage gesungen und vor der Post unter freiem Himmel, aber beide Male mit viel Publikum.
Unser Chorjahr wird nach den zahlreichen Auftritten in den letzten anderthalb Jahren schön entspannt zuende gehen.

Am 28. Oktober ist Mitgliederversammlung und sonst gibt es nur noch schöne gemütliche Proben. Wenn ein neues Programm steht, werden wir uns wieder der Öffentlichkeit zeigen, aber im nächsten halben Jahr sicher nicht. Und das ist auch gut so, wir freuen uns!

August 2010

Der Sommer hat gerade angefangen, die Ferien stehen vor der Tür, die Sonne scheint unendlich lange, Deutschland ist im Achtelfinale, das Leben ist spannend, alle sind voll gut drauf...
Aber was ist im September???
Der Sommer ist fast vorbei, die Ferien sind schon lange zu Ende, es wird wieder früher dunkel, Weihnachten ist in drei Monaten, die WM ist längst Geschichte, Langeweile breitet sich aus, alle sind voll down...
Aber nicht mit uns! Denn wir fahren dieses Jahr endlich mal wieder auf Chorfahrt, unser Ziel ist Leer, aber voll Leer!
Am 4. September 2010 geht´s los für eine Nacht und intensives Proben für die beiden nächsten Auftritte in Coesfeld.
Wir haben eine überwältigende Beteiligung an dieser Chorfahrt, und ich bin sicher, dass sich die 1. Stimme mal wieder ordentlich ins Zeug legen wird, um uns ein unvergessliches Erlebnis zu bescheren (Mädels, wir vertrauen auf Euch!).
Am allertollsten finden wir übrigens, dass sich unsere Neuen ebenfalls alle angemeldet haben, von hier aus noch mal ein HERZLICHES WILLKOMMEN IN UNSEREM KREIS! Ihr seid eine echte Bereicherung!

 



Giraffe gratuliert zum Geburtstag

Crescendo Chor präsentiert ein abwechslungsreiches Jubiläumskonzert / Tolle Gäste auf der Bühne
(AZ, 5. Oktober 2009)

Coesfeld. Die Bühne ist in rotes Licht getaucht, unterstützt von flackerndem Feuerschein, Band und Sänger stimmen "Conquest of Paradise" an. Kaum ist der erste Titel verklungen, erobern Giraffe, Löwe, Zebra und bunte Vögel den Theatersaal - eine echte Augenweide - natürlich in Anspielung auf den "König der Löwen", aus dem "Can you feel the Love tonight" erklingt. Ein gelungener Auftakt für ein fast dreistündiges, sehr abwechslungsreiches Konzert mit vielen bunten Überraschungen, zu dem Ingo Drüner neben den zahlreichen Zuschauern im fast vollbesetzten Konzert Theater auch musikalische Gäste willkommen heißen kann, wie es sich für ein Jubiläumskonzert zum 15-jährigen Bestehen des Crescendo-Chores gehört.

Diese Gäste, das sind der Diminuendo-Chor, ein A-Capella-Chor "für alle Fälle", dessen neues Programm "In dubio Prosecco", aus dem die Sänger Teile zum Besten geben, schon Besonderes ahnen lässt. Und die aus den 80er Jahren bekannte "LaClique-Band", an deren legendäre Abende auf der Pfingstwoche Drüner erinnert. Abwechselnd bieten Chor und Gäste ein Programm, das sich hören und sehen lassen kann. In seinem Medley aus Rock- und Pop-Songs der letzten Jahrzehnte wird der Crescendo-Chor bei "Chim-Chim-Cheree" aus "Mary Poppins" von zwei Schornsteinfegern unterstützt. Bei "For the longest Time" brillieren Regina Selting und Melanie Aleff als Solistinnen, "We are the Champions" präsentieren die Sänger mit brennenden Teelichtern.

Dann wird das Feld für die Gäste geräumt. Die "La Clique-Band" beweist mit schwungvoll arrangierten Titeln aus den 60er und 70er Jahren, dass sie noch längst nicht zum alten Eisen gehört. Bei ihren Songs von Bruce Springsteen, den Eagles und anderen jubeln nicht nur die Jüngeren, auch bei den älteren Zuschauern wippen Füße und nicken Köpfe im Takt mit. Und für das jüngste Mitglied, das in der Band als Ersatz für seinen Vater auftritt, wird gar - sicherlich Premiere im Theater - ein Transparent entrollt.

Als Garant für beste Unterhaltung erweist sich auch der aus acht "gläubigen Acappellisten" bestehende Diminuendo-Chor, der mit falsch gehaltenen Noten, umständlichen Platzwechseln und einer köstlichen Mimik seinen Auftritt regelrecht zelebriert. Sie unterstützen ihren Gesang mit Luftgitarre, beherrschen Komik wie bei Max Raabes "Rinderwahn" ebenso wie echte Gefühle z.B. bei "When I need you" und das alles auf der Basis hervorragender Stimmen, sowohl im Sologesang als auch in ihren achtstimmigen Arrangements.

Eine große Bandbreite im Repertoire beweist auch der Crescendo-Chor unter Leitung von Helmut Kathmann, der, um Kritik gleich vorzubeugen ("Doa kann man recht nich hengoahn. De singt ja bloß utländsch!") gemeinsam mit dem Publikum "Horch, was kommt von draußen rein" anstimmt und die Gäste erst in die Pause entlässt, nachdem sie dreistimmig Kanon singen und das mit drei verschiedenen Liedern! Schwungvolle Gospels (toll: Anne Nünnings Solo "Oh happy Day), "Phantom der Oper" und die neckisch- erspielt vorgetragene Ascot-Gavotte, bei der das Schlagzeug der "LaClique-Band" die trommelnden Hufe der galoppierenden Pferde übernimmt, runden das tolle, mit langem Beifall bedachte Programm ab. Ein Abend, der sich gelohnt hat - da sind sich alle einig!
-von Ursula Hoffmann-



Wir werden 15!

August 2009

Am 3. Oktober 2009 feiern wir unseren offiziellen Geburtstag im Konzert Theater Coesfeld mit einem umfangreichen Konzert. Wir präsentieren klassische Chorlieder, Madrigale, Musicalmelodien und auch Pop-Hits.Wie es sich gehört, haben wir uns zu unserem Geburtstag einige Gäste eingeladen, die unser Konzert sicherlich bereichern werden.
Das A-cappella-Ensemble Diminuendo gibt einen Einblick in sein aktuelles Programm "In dubio Prosecco.". Die Acht singen a cappella, weil´s Spaß macht und den merkt man ihnen an. Vom Geburtstagsständchen bis zum 8-stimmigen Arrangement, von originell bis anspruchsvoll, nichts ist unmöglich bei ihnen, denn sie singen mit Vorliebe Eigenes, Geklautes, Geliehenes, Gekauftes, Lustiges, Ernstes, Bekanntes, Unbekanntes, Altes und Neues.
Schwungvoll arrangierte Musik spielt die fünfköpfige Tanz- und Unterhaltungsband La Clique, die nach über 30 Jahren wieder zusammen kommt und vielen Coesfeldern sicherlich noch aus den 70er Jahren bekannt ist. Sie begleitet den Chor bei ein paar Stücken und spielen in einem eigenen Block Stücke aus ihrem Repertoire.
Weitere Überraschungen dürften den Abend abwechslungsreich und unterhaltsam machen und wir freuen uns auf ein ausverkauftes Haus!



Die Folgen unserer Generalversammlung am 08.10.09

Unser neuer Vorstand, v.l.n.r.: Martin, Andreas, Claudia, Katrin, Ingo



Unsere 15-Jährigen

2009

Ulla, Ulrike, Hannelore, Ingo, Regina, Helmut, Martin und Heike sind von Anfang an mit dabei! Herzlichen Glückwunsch!
(Leider fehlt Christiane auf dem Foto, dafür gibt es aber jetzt Till!)



1. Coesfelder Kübel-Cup

Letzten Sonntag (16.8.09) fand der 1. Coesfelder Kübel-Cup auf dem See an der Bischofsmühle im Rahmen des Mühl´sommertages statt. Claudia, Simone, Burgel, Nine und Martin fanden die Idee so spannend, dass sie unbedingt daran teilnehmen wollten. Kostümiert als einschlägige Stars der Musikbranche (Simone und Martin als Wildecker Herzbuben, Burgel und Claudia als Modern Talking, Nine als Nine) starteten sie gleich beim 1. Staffellauf, bei dem sie in den Kübeln zu einem Treffpunkt auf dem See paddeln, einen Becher voll gelber Flüssigkeit mit zurücknehmen und in einen Eimer füllen mussten. Simone und Martin befanden sich mehr im Wasser als im Kübel, haben somit den Spaßfaktor ganz oben gehalten. Der Sieg war so gut wie sicher, nur zwei der drei Startgruppen waren vor ihnen. Nach dem zweiten Lauf, den andere Gruppen bestritten hatten, war dann auch klar, dass unsere Stars nicht noch mal antreten mussten, so dass sie sich an diesem wunderschönen Sonntag auf andere wichtige Dinge konzentrieren konnten, z.B. sich erfreuen am Live-Konzert von Acoustic Ovation.

Trotz dieser Niederlage hat unsere Gruppe als einzige der gesamten Teilnehmer drei Preise erhalten:

  1. Urkunde für den letzten Platz des 1. Coesfelder Kübel-Cups
  2. Sonderpreis für den besten Untergang als Gruppe
  3. Sonderpreis für den charmantesten Untergang (Simone)



Leute heute

Streiflichter Coesfeld, 04.03.2009

Ingo Drüner



Chor-Vorsitzender

Seit 2008 ist Ingo Drüner 1. Vorsitzender des Crescendo Chors Coesfeld. Der Chor unter Leitung von Helmut Kathmann befindet sich im Moment in der heißen Probenphase für das Frühstückskonzert, das den Auftakt zu mehreren Events im 15-jährigen Jubiläumsjahr des Chores bildet. Ingo Drüner ist als Sänger schon von Anfang an dabei. Genau wie Helmut Kathmann ist auch er ein Mitglied der ersten Stunde. "Die Initiative, den Chor zu gründen, kam damals von zehn Mädchen des Kinder- und Jugendchors, den Kathmann auch damals hier in Coesfeld leitete", berichtet Drüner. "Kathmann nahm die Idee auf und rekrutierte noch mehr Mitglieder unteschiedlichen Alters." Unter diesen war damals auch der heute 47-Jährige. In den 15 Jahren hat sich der Chor mit seinem abwechslungsreichen Reperoire einen Namen gemacht. Beim Frühstückskonzert am 15. März sind die 16- bis 60-Jährigen zu hören.

 



~ Dezember 2008 ~

Unser diesjähriger Chortag zur Vorbereitung auf unser Konzert in Gerleve am 28. Dezember fand im Jakobi-Jugendheim statt. Unsere Mädels aus der 1. Stimme waren dieses Mal für die Vorbereitung zuständig. Mit einem Sektempfang und einem sehr weihnachtlichen Frühstück wurden alle Chormitglieder empfangen.


Wenig später - oder noch ein wenig später - ging´s ans Werk. Das Einsingen startete mit Atemübungen, etwas Muskeltraining und sehr viel Spaß.


Die folgende intensive Probe sorgte für einige Sicherheit, auch für unsere neuen Mitglieder, die, obwohl teilweise erst seit kurzer Zeit dabei, fast alle erschienen waren. Das fanden wir echt klasse.

Dann plötzlich klopfte es an die Tür und man glaubt es nicht: der Nikolaus war auf der Durchreise und hatte in seinem (war es echt ein Müll-?) Sack ein Geschenk für unseren Chorleiter.



Der Nikolaus wurde mit Engelsgesang angekündigt und die Freude von Helmut war sehr groß! Bald schon soll ihm ein Licht aufgehen...

Beim Kaffeetrinken wurden wir abermals von der 1. Stimme verwöhnt, mit Kaffee natürlich, Kuchen und einer Weihnachtsgeschichte, die uns die Tränen in die Augen trieb. Vor Lachen zum Glück.

Die zweite Probe war ebenso intensiv und hoffentlich so effektiv wie die erste. Um 17 Uhr war der offizielle Teil des Chortages beendet, einige von uns trafen sich noch beim Lichtersamstag und haben den Abend zusammen verbracht, bei dem noch das ein oder andere Liedchen geträllert wurde.

Danke an die 1. Stimme, das war ein sehr schöner Tag!

Das Ergebnis kann man am 28. Dezember in der Abteikirche in Gerleve hören.